IPFonie Extended Connect
Der kompatible SIP-Trunk
IPfonie extended connect, der SIP-Anschluss (SIP-Trunk) für alle modernen Endkundenanlagen, ist kompatibel zum internationalen Industriestandard "SIPconnect 1.1" inklusive der Protokollempfehlungen des BITKOM*.
Diese Kompatibilität bietet eine hohe Funktions- und Zukunftssicherheit sowie Anlagenwahlfreiheit.
Abhängig von Ihrem Bedarf ist der SIP-Anschluss in unterschiedlichen Varianten erhältlich:
- als Sprachanschluss, der per Plug & Play sofort nutzbar ist. Ein Internet-Zugang ist nicht erforderlich.
- als reiner Sprachdienst, der sich mit allen Breitband-Internet-Zugängen1 verwendet lässt.
- als Komplettpaket: bei Wahl der Kombi-Option mit QSC-Internetzugängen kombinierbar. Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis des Telefonanschlusses.
Kostenkontrolle
- Niedrigere Betriebs-, Wartungs- und Administrationskosten: Erhebliche Kostenvorteile im Netzbetrieb durch die Zusammenführung von Sprach- und Datennetzen und die Konsolidierung auf ein IP-Netz
- Attraktive Preis- und Tarifmodelle mit sekundengenauer Taktung und optionalen Flatrates
- Kostenlose Verbindungen zwischen ihren Standorten mit QSC-Anschluss2
Flexibilität
- Maßgeschneiderte SIP-Anschlüsse für den direkten Einstieg in die IP-Telefonie
- Lösungen für jede Unternehmensgröße, jeden Bedarf und jede Investitionsplanung
- Flexible Skalierbarkeit je nach Anzahl der Nutzer, einfache und schnelle Erweiterungen und Veränderungen für die Freischaltung neuer Mitarbeiter oder bei Umzügen
- Rufnummern-Portierung: Sie können Ihre bestehenden Rufnummern bzw. Rufnummernblöcke beibehalten
- Standard ISDN-Qualität (G.711) oder HD-Voice (G.722) wird unterstützt
Sicherheit
- Ersatz herkömmlicher ISDN-Anschlüsse inklusive Notrufkonzept und Fax-Unterstützung
- Seit 2006 ausgereifte, optimierte QSC-Netz-Komponenten hinsichtlich Management, Stabilität, Schnelligkeit (zum Beispiel Rufaufbaugeschwindigkeit) und Quality-of-Service-Parametern (QoS)
- Hohe Verfügbarkeit und integriertes Redundanzkonzept
- Abhörsicherheit durch optionale SIP-Trunk-Verschlüsselung mit TLS/SRTP für SIP-Protokoll und Sprachdaten
1 Zur Gewährleistung einer hohen Sprachqualität ist eine ausreichende Bandbreite des Internet-Zugangs (mindestens 100 kbit/s pro Sprachkanal) sowie eine durchgängige Priorisierung der Sprachsignalisierungs- und -Mediadaten gegenüber konkurrierenden Computerdaten notwendig.
2 Gilt nur für Verbindungen zu Teilnehmern, die ein Sprachprodukt der QSC AG im Teilnehmernetzbetrieb nutzen. Bei Nutzung des Dienstes IPfonie extended können weitere Kosten, etwa für verbrauchtes IP-Volumen oder eine Grundgebühr, anfallen.n.